Die Block- und Traversflötistin Lucia Mense erhielt ihre musikalische Ausbildung an den Musikhochschulen Köln, Amsterdam und Mailand bei Prof. Günther Höller, Marijke Miessen, Walter van Hauwe und Pedro Memelsdorff. Sie schloss mit dem Konzertexamen der Musikhochschule Köln und dem Examen “Uitvoerend Musicus” des Sweelinck-Konservatoriums Amsterdam ab.
Seitdem widmet sie sich in verschiedenen Projekten sowohl dem Repertoire des Mittelalters, der Renaissance und des Barock als auch der zeitgenössischen Musik. Ihre Interpretationen leben von der Begeisterung für die Klangideale, virtuosen Ansprüche und aufführungspraktischen Besonderheiten der verschiedenen Stile. Die Interpretation Neuer und Neuester Werke sowie Uraufführungen zählen ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld wie die Improvisation in Stilen der Alten und Neuen Musik.
Lucia Mense konzertiert als Solistin und als Mitglied verschiedener Kammermusikensembles und Orchester (u.a. Ars Choralis Coeln, Duo Blockflöte/ Cembalo oder Laute, multimode - ensemble für experimentelle musik, mosaik coeln, Ensemble Dialog). Neben zahlreichen Radio-Produktionen ist sie an CD-Einspielungen bei Ars Musici, Raumklang, wandelweiser, Mode Records/ New York, Touch Records/London und Los Angeles River Records beteiligt.
Sie war u. a. zu Gast bei den Alte-Musik-Festivals in Herne, Arolsen, Stockstadt und in Litauen, beim Festival Blokflute & Electronics im Ijsbreker/ Amsterdam, dem Schleswig-Holstein-Festival, dem Jazz-Festival in Moers, dem New Music Festival Waterford/Ireland, Villa Aurora/ Los Angeles, Musikprotokoll im Steirischen Herbst/ Graz, Styriarte Graz.
Ihre Erfahrungen gibt Lucia Mense als Dozentin bei Kursen zu Historischer Aufführungspraxis, zu moderner Musik und Improvisation weiter. Als Gastdozentin war
sie bisher an den Musikhochschulen in Köln, Hamburg, Mannheim, Karlsruhe, Zürich,
UC Santa Barbara und am California Institute of Arts tätig.
KlosterKlaenge III
15.11., 11.30 Uhr, Marktmusik in der Maxkirche, Düsseldorf
16.11, 16.30 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
Vanitas
Musik aus der Zeit des 30-jährigen
Krieges mit Arthouse [AU] und
Ars Choralis Coeln
KlosterKlaenge V
21.11. 18.00 Uhr, Neu-St.Thomä-Kirche, Soest
22.11., 20.15 Uhr, Klosterkirche Stiepel, Bochum
Musik aus Paradiese
Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest
mit Ars Choralis Coeln
23.11., 20.00 Uhr, Stiftskirche St. Arnual
Hildegard hört Hermann
Gesänge von Hildegard von Bingen und Hermann dem Lahmen von der Reichenau
mit Ensemble Ordo Virtutum und Ars Choralis Coeln
