„KlosterKlaenge“ ist eine neue Konzertreihe in NRW, die in diesem Jahr zum ersten Male stattfindet. NRW ist bis heute kulturell und landschaftlich geprägt von einer Vielzahl bedeutender Kirchen und Klosteranlagen. Aber das Mittelalter hat nicht nur diese prächtigen Bauten hervorgebracht. Es war auch eine Zeit, in der in diesen Klöstern Musik entstand, die in ihrer Wirkung bis heute nicht nachgelassen hat. Originalklang e.V. und Ars Choralis Coeln möchten diese Musik an ihren z.T. entlegenen Entstehungsorten zum Klingen bringen, möchten die jahrzehntelange Forschungstätigkeit von Maria Jonas und den in ihrem Umfeld arbeitenden Musikerinnen in einer groß angelegten Konzertreihe hörbar machen. Hier spielen die Handschriften des Landes NRW wie Codices aus Köln, Essen, Soest und anderen Orten eine herausragende Rolle. NRW besitzt einen großen Reichtum an musikalischen Hinterlassenschaften des Mittelalters sowie einen kaum überschaubaren Bestand an Baudenkmälern. Die Konzertreihe "KlosterKlaenge" will beides zusammenbringen, Verbindungen zu einer Zeit schaffen, die scheinbar lang zurückliegt und dennoch aktuell ist.
Aktueller Stand Oktober 2020
KlosterKlaenge I
MARIENVESPER mit Bezug auf Mariä Himmelfahrt
Musik von Hildegard von Bingen, aus der Kölner Erzdiözesan- und Dombibliothek und Gregorianischen Gesängen
• Samstag, 15. August 2020, 18 Uhr, Sankt Felizitas, Vreden
• Samstag, 5. September 2020, 16.00 Uhr, Sankt Antonius, Karmel Seligenthal, Siegburg
• Sonntag, 6. September 2020, 17 Uhr, Schlosskirche Sankt Agnes, Eitorf-Merten
KlosterKlaenge II
CYPRESSUS, CEDRUS, PALMENBOUM Musik von Heinrich von Meißen, aus dem Liederbuch der Anna von Köln und Gregorianische Hymnen
• Donnerstag, 17. September 2020, 19 Uhr, Sankt Peter und Paul, Brakel-Gehrden
• Samstag, 19. September 2020, 19 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
• Sonntag, 20.September 2020, 15.30 Uhr, Sankt Antonius, Karmel Seligenthal, Siegburg
ABGESAGT:
TROPARION - mittelalterliche Hymnen aus der Ukraine
mit Mariana Sadovska (Ukraine) und Bassem Hawar (Djoze/ Bagdad, Köln)
KlosterKlaenge III
ist ein interkulturelles Projekt:
TROPARION
Mittelalterliche Hymnen aus der Ukraine, der Gregorianik und aus Italien
mit den Gästen Mariana Sadovska (Ukraine) und Bassem Hawar (Djoze/Bagdad, Köln)
• Samstag, 7. November 2020, 19 Uhr, Stadthalle Erkelenz, neu erbaut auf dem Gelände
des ehemaligen Franziskanerklosters Hohenbusch
• Sonntag, 8. November 2020, 15.30 Uhr, Sankt Antonius, Karmel Seligenthal, Siegburg
wird voraussichtlich verschoben:
KlosterKlaenge IV
KI KOLÉCH ARÉV - IL DOLCE SUONO
Jüdische und christliche Musik des Spätmittelalters aus Italien
mit Doron Schleifer, Sopranus, und Corina Marti, Flöten & Organetto
• Freitag, 20. November 2020, 17.00 Kapelle Im Alten Kloster, Im Klostergarten 3-5,
Bornheim-Merten, Anmeldung für dieses Konzert:
• Samstag, 21.November 2020, 15:00 Uhr, Sankt Antonius, Karmel Seligenthal, Siegburg
Wir danken den Pfarrgemeinden, Städten und den örtlichen Kultur-, Förder- und Heimatvereinen für ihre Unterstützung unserer Konzertreihe.
KlosterKlaenge
werden veranstaltet von Originalklang e.V. mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW, der Kulturförderung des Landes Nordrhein Westfalen und der Freunde und Förderer von Ars Choralis Coeln e.V.
aktuelle Erklärung vom 15.03.2020, 20.45 Uhr:
• Donnerstag, 2. April 2020, 19 Uhr, Sankt Peter und Paul, Brakel-Gehrden
• Freitag, 3. April 2020, 19 Uhr, Sankt Andreas, Ostönnen
• Samstag, 4. April 2020, 19 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
• Sonntag, 5. April 2020, 12 Uhr, Sankt Antonius, Karmel Seligenthal, Siegburg
• Sonntag, 5. April 2020, 19 Uhr, Sankt Felizitas, Vreden
Unsere CD-Produktion Ordo Virtutum wird freundlicherweise unterstützt von der Kunststiftung NRW und Maria de Alvear Worldedition.
Die Kunststiftung NRW unterstützt freundlicherweise unsere Konzertreihe KlosterKlaenge.