Die jordanisch-amerikanische Sopranistin Nadine Balbeisi begann ihre internationale Karriere nachdem sie nach Deutschland eingewandert ist. Ihr Repertoire enthält das breite Spektrum der Musik zwischen dem 14. und 18. Jh. und besteht aus Oratorium, Lied, Kammermusik und Oper. Als Solistin in diversen Oratorien und Opern ist sie mit verschiedenen Orchestern und Ensembles wie Atalante, Concerto con anima, Neues Rheinisches Kammerorchester, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Churpfälzische Hofkapelle, Solamente Naturali aufgetreten und gab Konzerte und Liederabende mit Kammerensembles wie Cantar alla Viola und Viola da Samba in Europa und in den USA.
Nachgefragt als Spezialistin für Alte Musik, gründete Balbeisi zusammen mit dem Viola da Gambist Fernando Marín das einzigartige Duo Cantar alla Viola. Mit ihrem Duo hat sie Repertoire für mehrere von der Fachpresse gelobten CDs recherchiert und aufgenommen. Das Duo-Album mit italienischer Renaissance Musik, Segreti Accenti, wurde für die International Classical Music Awards nominiert. Andere Auszeichnungen enthalten „Aufnahme des Jahres 2011“ von Musicweb International und ein Diapason d’Or für ihre CD Lamentarium (italienische Lamenti), mit dem Ensemble Atalante. Sie war auch Preisträgerin des „Emerging Artist Award 2013“ der University of Michigan, wo sie ihr erstes Studium absolvierte, vor ihrem Studium an der Hochschule für Musik Köln. 2021 erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Musikrates - Neustart Kultur für ein Projekt über italienische Musik des 17. Jh. und 2022 ein zweites Stipendium derselben Organisation für Recherche über Gesang in der Renaissance.
KlosterKlaenge III
15.11., 11.30 Uhr, Marktmusik in der Maxkirche, Düsseldorf
16.11, 16.30 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
Vanitas
Musik aus der Zeit des 30-jährigen
Krieges mit Arthouse [AU] und
Ars Choralis Coeln
KlosterKlaenge V
21.11. 18.00 Uhr, Neu-St.Thomä-Kirche, Soest
22.11., 20.15 Uhr, Klosterkirche Stiepel, Bochum
Musik aus Paradiese
Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest
mit Ars Choralis Coeln
23.11., 20.00 Uhr, Stiftskirche St. Arnual
Hildegard hört Hermann
Gesänge von Hildegard von Bingen und Hermann dem Lahmen von der Reichenau
mit Ensemble Ordo Virtutum und Ars Choralis Coeln
