Nach einem kurzen Ausflug in ein Kunststudium hat Petra Koerdt Gesang in Frankfurt, Hamburg und Gesangspädagogik in Potsdam studiert. Aktive Meisterkurse u.a. bei Ann Reynolds, Bernd Weikl, Prof. Jutta Schlegel und Prof. Christoph Pregardien, haben die Ausbildung bereichert.
Als Ensemble-und Chorsängerin, sowie als Solistin, ist sie in etlichen Ensembles und Vereinigungen im In-und Ausland unterwegs. Ein Schwerpunkt liegt hier bei der Alten Musik.
Als freischaffende Chorsängerin ist sie bisher in ca. 40 Opernaufführungen an Musik Theatern in Deutschland tätig gewesen. Darunter die Deutsche Oper Berlin, Schwerin, Dessau, Oldenburg, Krefeld, Annaberg-Buchholz und Potsdam.
Als Chorsprecherin hat sie bei der Produktion "Die Orestie" unter der Regie von Michael Thalheimer im Deutschen Theater Berlin mitgewirkt, dem folgten weitere Chorsprecher Aufgaben.
Desweiteren hat sie die Stimmbildung für einen großen Konzert-Chor in Berlin übernommen und freut sich an der Vielfalt ihres Berufsfelds.
4.Februar, 20.00 Uhr, online
KlosterKlaenge IV (2020)
"Ki koléch arév - Il dolce suono"
mit Doron Schleifer und Corina Marti
10.Februar, 20.00 Uhr, online
KlosterKlaenge IV (2020)
'Songs of hope and freedom'
Reggie Harris, Troubadour und Songwriter aus den USA
9.April, 19.00 Uhr und 21.00 Uhr, Rotterdam, Pelgrimvaderskerk
Rose van Jhericho
10.April, 19.00 Uhr, Winterswijk, Jacobskerk
Rose van Jhericho
11.April, 11.00 Uhr, Gottesdienst Sankt Georg, BocholtSonntag, 11.April, 17.00 Uhr, n.n., Coesfeld
Rose van Jhericho
Unsere CD-Produktion Ordo Virtutum wird freundlicherweise unterstützt von der Kunststiftung NRW und Maria de Alvear Worldedition.
Die Kunststiftung NRW unterstützt freundlicherweise unsere Konzertreihe KlosterKlaenge.