1968 in Neuwied geboren wirkte Sylvia Dörnemann schon als Jugendliche in zahlreichen Messen und Konzerten im Großraum Neuwied mit. Nach der ersten Gesangsausbildung während der Schulzeit bei Elly Lauer studierte sie später Theologie in Bonn, wo sie seit 1988 lebt und in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung arbeitet. An der Schnittstelle von Liturgie und Gesang war sie an der inhaltlichen und musikalischen Gestaltung verschiedenster Konferenzen, Workshops und Gottesdienste im In- und Ausland beteiligt. Ihre weitere Gesangsausbildung erhielt sie bei Eric Mentzel, Hanna Kopra, Barbara Schlick und Christine Wehler. Es folgten Workshops u.a. bei Maria Jonas (Köln), Stefan Morent (Tübingen) und dem Hilliard Ensemble.
Seit 1991 wendete sie sich insbesondere der Alten Musik und der Interpretation mittelalterlicher Musik zu und gründete unter anderem mit Gertrud Granel das Ensemble für Gesang und Drehleier „Vocdun“. Darüber hinaus folgten zahlreiche Konzerte für Gesang und Orgel zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (Bonn). In diesem Kontext stehen auch die seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg stattfindenden „Geistlichen Erkundungen“, bei denen die Kirchen Kölns und der Umgebung inhaltlich und musikalisch vorgestellt werden. Seit 2005 singt sie in dem Frauenensemble Ars Choralis Coeln.
Neben der Alten Musik gilt ein persönliches Interesse seit einigen Jahren den Traditionen der Gälischen Sprache und Musik Schottlands.
14. bis 17. Juli 2022
Monasteirio do Alcobaça, Portugal
ORDO VIRTUTUM
Hildegard von Bingen
14.August 2022, 20.00
Bad Kreuznach, Pauluskirche
ORDO VIRTUTUM
Hildegard von Bingen
27.August 2022, 19.30
Rheindahlen, St. Helena
ORDO VIRTUTUM
Hildegard von Bingen
2.September 2022, 20.00
Potsdam, Nikolai Kirche
TODAH
Jüdische und christliche Lieder zum Dank mit Jalda Reling und Ars Choralis Coeln
Samstag, 3. September 2022, 19.00, Wittbritzen, Kirche
TODAH
Jüdische und christliche Lieder zum Dank mit Jalda Reling und Ars Choralis Coeln
Unsere CD-Produktion Ordo Virtutum wird freundlicherweise unterstützt von der Kunststiftung NRW und Maria de Alvear Worldedition.
Die Kunststiftung NRW unterstützt freundlicherweise unsere Konzertreihe KlosterKlaenge.