Das Liederbuch der Anna von Köln (um 1500)
    
    Diese CD lässt in mehrfacher Hinsicht aufhorchen: da ist zunächst einmal das Liederbuch der Anna von Coeln, dessen Musik ebenso von einer ergreifenden Innigkeit
    gekennzeichnet ist, wie von einer unbeschwerten – "typisch rheinischen" – Fröhlichkeit. Dann sind da die Texte, die nicht nur fabelhafte Bilder enthalten, sondern auch Zeugnis einer sehr
    kreativen (Volks-) Frömmigkeit sind: da wird ein Trinklied vergeistigt, das "Te deum" zum "Te celi reginam" umgemünzt, und trotz dieser heftigen Verwandlungen ergibt sich ein schlüssiges
    Bild.
    Doch das alles bliebe verborgen, wenn nicht die junge Frauenschola Ars Choralis Coeln und ihre Leiterin Maria Jonas sich der Bergung dieses Schatzes gewidmet
    hätten: das Ergebnis ist ein homogenes und intensives Klangbild mit einer ausgewogenen, ausdrucksstarken Deklamation, die glücklicherweise nicht in eine übertriebene, oberflächliche
    Effekthascherei abrutscht. Man hört die CD von vorne bis hinten durch, und man kann es mehrmals tun, der Klang nutzt sich nicht ab, im Gegenteil.
    Einen großen Beitrag leisten hier auch die klug eingesetzen mittelalterlichen Instrumente (Hackbrett, Fidel, Harfe, Drehleier, Flöte).
    Das Label Raumklang macht seinem Namen alle Ehre und es ist eine "natürliche" Wiedergabe gelungen und für's Auge ist die wunderschöne Gestaltung von Cover und
    Booklet...
    ARS CHORALIS COELN
    Ltg. Maria Jonas
    Gesang
    Uta Kirsten, Cora Schmeiser, Petra Koerdt , Amanda Simmons, Pamela Petsch, Stefanie Brijoux, Mikari Shibukawa, Kathrine Hill, Elodie Mourot, Karolina Brachman,
    Maria Jonas
    Flöten: Lucia Mense
    Hackbrett: Elisabeth Seitz
    Fidel: Susanne Ansorg
    Harfe: Johanna Seitz
KlosterKlaenge III
15.11., 11.30 Uhr, Marktmusik in der Maxkirche, Düsseldorf
16.11, 16.30 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
Vanitas
Musik aus der Zeit des 30-jährigen
Krieges mit Arthouse [AU] und
Ars Choralis Coeln
                                                        
    
KlosterKlaenge V
21.11. 18.00 Uhr, Neu-St.Thomä-Kirche, Soest
22.11., 20.15 Uhr, Klosterkirche Stiepel, Bochum
Musik aus Paradiese
Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest
mit Ars Choralis Coeln
23.11., 20.00 Uhr, Stiftskirche St. Arnual
Hildegard hört Hermann
Gesänge von Hildegard von Bingen und Hermann dem Lahmen von der Reichenau
mit Ensemble Ordo Virtutum und Ars Choralis Coeln
