 
    
Uta Kirsten studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Musikpädagogik, Gesang bei Theo Altmeyer und Klavier bei Christa-Maria Hartmann. Daran schloss sich ein Aufbaustudium Gesang an der Akademie für Alte Musik Bremen bei Harry van der Kamp an. 1994 und 1996 folgten Konzertreisen und eine CD-Aufnahme mit dem Huelgas Ensemble unter der Leitung von Paul van Nevel. Uta Kirsten besuchte zahlreiche Meisterkurse und ergänzte ihre Studien durch Unterricht bei Ulla Groenewold (Hamburg), Emma Kirkby und Jessica Cash (London). Neben ihrer musikpädagogischen Tätigkeit tritt sie als Sängerin in Oratorien und Passionen auf, dazu widmet sie sich gemeinsam mit ihrem Duopartner am Cembalo der Vokalmusik des Frühbarock.
Seit 2004 ist sie Mitglied des Ensembles Ars Choralis Coeln. 2011 beendete sie ihre dreijährige Weiterbildung zur Musik des Mittelalters. 2015 begann sie ihr Studium der Musiktherapie, um sich neben der pädagogischen und künstlerischen Arbeit auch der psychologischen Seite der Musik zu widmen.
KlosterKlaenge III
15.11., 11.30 Uhr, Marktmusik in der Maxkirche, Düsseldorf
16.11, 16.30 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
Vanitas
Musik aus der Zeit des 30-jährigen
Krieges mit Arthouse [AU] und
Ars Choralis Coeln
                                                        
    
KlosterKlaenge V
21.11. 18.00 Uhr, Neu-St.Thomä-Kirche, Soest
22.11., 20.15 Uhr, Klosterkirche Stiepel, Bochum
Musik aus Paradiese
Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest
mit Ars Choralis Coeln
23.11., 20.00 Uhr, Stiftskirche St. Arnual
Hildegard hört Hermann
Gesänge von Hildegard von Bingen und Hermann dem Lahmen von der Reichenau
mit Ensemble Ordo Virtutum und Ars Choralis Coeln
